Kategorien
Brauinfos

Der Kompensatorzapfhahn ist da!

Ob du es glaubst oder nicht, der Kompensator macht einen sehr großen Unterschied beim Zapfen. Ich wollt es selbst nicht wahr haben und brauchte sehr lange um ein JA zu einem 2ten Zapfhahn zu finden. Jetzt bereue ich die mittlerweile drei leeren Fässer, welche ohne Kompensatorzapfhahn geleert wurden. In meinem ersten Artikel zum Thema “Zapfen als Hobbybrauer” kannst du meine anfänglichen Probleme noch einmal genauer ergründen.

Worin liegt beim Zapfergbenis nun der Unterschied? Erstens: Das Bier hat eine angemessene Schaumkrone. Zweitens: Das frisch gezapfte ist nicht direkt schal.

Wie man am Beitragsbild erkennen kann, ist im Zapfhahn ein sogenannter Kompensator integriert. Über die Stellung des Kompensators kann die Durchflussgeschwindigkeit reguliert werden. Dies hat wiederum den Vorteil, dass man auch bei höheren Drücken Zapfen kann.

Hier sind noch einmal die beiden Zapfhahntypen – Kolben- und Kompensatorzapfhahn – auf einem Bild zu sehen.


Weiterführende Infos:
HobbybrauerWiki

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert