
Pilsner Malz
Münchener Malz
Cara Hell
Bio Cara Red
Haferflocken
Sauermalz

Hallertauer Mittelfrüh: 3% Alphasäure – Kräuterig, Blumig
Magnum: 13% Alphasäure – Harzig, blumig
Hallertauer Tradition: 5% Alphasäure – Blumig, Grasig, Kräuterig
Mandarina Bavaria: 8% Alphasäure – Süßlich, Mandarine
Die Spezialabfüllung ist gestopft mit:
Citra: 12% Alphasäure – Zitrus, tropische Früchte

Notti
Stammwürze: 11 °P
Restextrakt: 2 °P
Alk. 5,2% vol.
Was ist eigentlich ein Märzen? Es ist ein Sommerbier. Traditionell wurde es – wie der Name es schon verrät – im März gebraut. Warum das hier nichts mit einem Märzen zu tun? Naja, eigentlich ist ein Märzen ein untergäriges Bier, ich habe die obergärige Hefe Nottingham verwendet. Der Stammwürzegehalt eines klassischen Märzens liegt zwischen 13 bis 15 Grad Plato, dieses Bier weist eine Stammwürze von 11 Grad Plato auf. Und zu guter Letzt: Ich habe das Märzen schon im Februar gebraut.
Zutaten: Brauwasser, Zucker (vollständig vergoren in Flaschenreifung), Liebe und Leidenschaft, Malz, Hopfen, Hefe
Gebraut am 15.02.20 Abgefüllt am 28.02.20
illustrated by Michael Epp
SeekersLog
https://craftbeer-revolution.de/bierstile/maerzen
https://www.bierentdecker.com/bierwissen/maerzen